Lübeck, 18.11.2022

Ausbildung

Wir bilden eine Ukrainerin zur Steuerfachangestellten aus

Jeder Mensch hat unserer Auffassung nach Chancen und Geduld verdient. Deswegen haben wir, als sich vor kurzen eine Ukrainerin (den Namen möchten wir nicht veröffentlichen) um einen Ausbildungsplatz bewarb, um entsprechende Unterstützung durch die Arbeitsagentur ersucht. 

Die Arbeitsagentur lehnte unser Ersuchen mit der Begründung ab, dass die Bewerberin zu alt (40 Jahre) für eine Ausbildung sei. Also haben wir die Ausbildung vollständig in unsere Hand genommen. Die Berufsschule hat mit Wohlwollen auf den Ausbildungsbeginn reagiert.

Natürlich sind sprachliche Barrieren zu bewältigen und auch die Lebensumstände sind zwangsläufig herausfordernder als das üblicherweise für Auszubildende der Fall ist. Uns scheint es aber wichtiger zu sein, ein gutes Beispiel zu geben als nur die Effizienz im Blick zu haben. Gerade jetzt, wo für uns alle das Leben mit Erschwernissen aufwartet, sollten alle die es können, umso entgegenkommender und geduldiger sein.

Unsere Auszubildende kämpft sich tapfer durch Sprache und Steuergesetze und wir sind überzeugt, dass Sie einen guten Abschluss machen wird. Wir würden uns freuen, wenn unsere Kollegen es uns gleich täten und können nur Gutes über diesen Versuch berichten.